Vor- und Nachteile eines Laufbandes

Wie so vieles im Leben, hat auch das Laufband Vorteile und Nachteile. Aber welche sind es genau und überwiegt eine Seite?

In diesem Artikel wollen wir uns ganz konkret die positiven und negativen Aspekte eines Laufbandes als Fitnessgerät anschauen. Wir vergleichen aber auch das Laufen auf dem Laufband mit dem Laufen an der frischen Luft.

Laufband Vorteile – Das spricht dafür

Zu Beginn schauen wir auf die Aspekte die für das Laufband sprechen. Dabei betrachten wir Aspekte die generell für das Fitnessgerät und auch ganz speziell für das eigenen Laufband für Zuhause sprechen.

  • Wetterunabhängig – Ein ganz großer Pluspunkt ist das wetterunabhängige Training. Egal ob es draußen stürmt, hagelt, regnet oder schneit, auf dem Laufband kann man sicher trainieren. Ebenso wenn draußen 35° C herrschen oder es bereits dunkel ist.
  • Sichere Laufumgebung – Schlechtes Wetter und Dunkelheit haben auch eine Auswirkung auf die Sicherheit beim Laufen. Aber auch die ebene Lauffläche erhöht die Sicherheit beim Laufen. Ebenso besteht nicht das Risiko von Autos erfasst oder von Hunden verfolgt zu werden. Zudem bieten die Handgriffe eine zusätzliche Sicherheit, was beispielsweise für Senioren relevant ist. Beim Training sollten Sie auch immer unsere Laufband Sicherheitstipps beachten.
  • Gelenkschonend – Im Vergleich zum Laufen auf der Straße oder gepflasterten Wegen, schont das Laufen auf einem Laufband die Gelenke. Das liegt daran, dass die Lauffläche gedämpft ist. Nichtsdestotrotz das Laufen generell eine größere Belastung für die Gelenke, als beispielsweise das Training auf dem Heimtrainer Fahrrad, Crosstrainer oder Stepper.
  • Kontrolliertes Training – Das Laufband ermöglicht die Kontrolle aller Trainingsparameter wie Geschwindigkeit, Steigung, Herz-Frequenz und Kalorienverbrauch. Dabei lassen sich diese Parameter auch ganz gezielt für das gewünschte Laufband Training einstellen, um den maximalen Erfolg zu erzielen.
  • Einfach zu bedienen – Laufbänder sind einfach zu bedienen und können meist sehr intuitiv genutzt werden.
  • Abwechslungsreich – Auch wenn das Training auf Walking, Joggen, Laufen und Sprinten beschränkt ist, kann es als solches abwechslungsreich gestaltet werden. Vor allem die variable Geschwindigkeit und Steigung des Laufbandes ermöglicht unterschiedliche Trainings wie Auf- und Abwärmen, Ausdauerläufe und variables Intervalltraining und intensives HIIT Laufband Training.
  • Bequemlichkeit – Diese Punkt vereint mehrere positive Aspekte, zumindest wenn es um das eigene Laufband für Zuhause geht. In diesem Fall sind auch kurze Trainings möglich, ohne das man erst zum Fitnessstudio oder an der Stadtrand fahren muss. Das spart zusätzlich auch noch Zeit. Ebenso kann man während des Laufens eine Serie, Film oder Nachrichten schauen.

Laufband Nachteile – Das spricht dagegen

Neben den Vorteilen besitzt das Laufband natürlich auch Nachteile.

  • Immer geradeaus – Auch wenn durch die unterschiedlichen Trainingsprogramme eine gewisse Abwechslung bzgl. Geschwindigkeit und Steigung gegeben ist, läuft man auf dem Laufband stets gerade aus. Das kann durchaus als monoton empfunden werden.
  • Hoher Anschaffungspreis – Ein gutes Laufband fängt in der Regel bei 650 Euro an und je nach Ausstattung sind es auch schnell 1000 Euro die beim Kauf eines Laufbandes fällig werden. Andere Fitnessgeräte sind im Vergleich deutlich billiger.
  • Stromverbrauch – Neben den einmaligen Anschaffungskosten kommen noch die Stromkosten durch die Benutzung dazu, zumindest wenn es sich um ein elektrisches Laufband handelt. Der Stromverbrauch von Laufbändern ist nicht immer gleich und hängt vor allem von der Motorleistung ab. Mechanische Laufbänder ohne Motor sind davon natürlich nicht betroffen.
  • Platzbedarf – Zum Aufstellen des Laufbandes sollten Sie min. 2 Quadratmeter einkalkulieren. Zwar kann es auch eng an die Wand oder in eine Nische gestellt werden, aber dann fühlt sich das Training schnell beengt an. Platzsparender sind klappbare Laufbänder oder Mini Laufbänder, die sich vor allem für kleine Wohnungen eignen.
  • Geräuschentwicklung – Während des Trainings kann die Laufband Lautstärke problemlos zwischen 50 und 75 dB liegen, was einem Staubsauger oder einer Waschmaschine im Schleudergang entspricht. Das kann vor allem dann ein Problem sein, wenn man das Laufband in der Wohnung nutzen möchte.
  • Wartung und Pflege – Anders als bei einer Hantelbank oder einem Boxsack ist die richtige und regelmäßige Laufband Pflege ein wichtiger Aspekt, um die die Langlebigkeit zu gewährleisten.

Unterschied zwischen Laufband und Outdoor-Laufen

Insgesamt haben sowohl das Laufen auf dem Laufband als auch das Laufen im Freien ihre Vorteile. Das Laufen auf dem Laufband ist bequem, weniger belastend und viel präziser, aber mit höheren Gesamtkosten verbunden.

Laufen im Freien fühlt sich oft ansprechender an, verringert die Symptome schlechter psychischer Gesundheit und ist insgesamt billiger, kann aber mit Wetter- oder Verletzungsproblemen verbunden sein.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, welche Vor- und Nachteile das Laufen auf dem Laufband oder Joggen an der frischen Luft hat, empfehlen wir Ihnen den verlinkten Artikel.

Fazit

Ein Laufband hat wie die meisten Fitnessgeräte Vor- und Nachteile. Welche davon überwiegen hängt häufig von den persönlichen Umständen ab.

Auch beim Vergleich zwischen dem Training auf dem Laufband und in der Natur gibt es Vor- und Nachteile. In diesem Fall sollte es unserer Meinung nach kein entweder oder sein, sondern sich beide Trainingsmöglichkeiten ergänzen.