Laufband aufstellen – Worauf Sie unbedingt achten sollten

Beim Aufstellen von Laufbändern und anderen Sportgeräten sollte man einige Dinge beachten, um diese effektiv und gesundheitsfördernd nutzen zu können.

Welche Aspekte das sind und in welchen Räumen Sie Ihr Laufband aufstellen bzw. nicht aufstellen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Darauf sollte man beim Aufstellen von Laufbändern achten

Ein Laufband in der Küche? Keine gute Idee.

Wenn Sie ein Laufband in Ihrer Wohnung nutzen wollen, gibt es einige Orte die sich besonders gut zum eignen. Diese bestimmen, ob sie Ihrem Training uneingeschränkt nachgehen können, Ihre Nachbarn stören oder gesundheitlich davon profitieren. Unabhängig von der Art des Trainingsgeräts sollte die Raumqualität am Aufstellort stimmen.

Der Raum sollte hell, trocken und gut belüftet sein. Zugluft ist für ihre Gesundheit kontraproduktiv und sollte vermieden werden. Auch eine direkte Sonneneinstrahlung ist keine gute Idee. Sonnenstrahlen können nicht nur das Material des Trainingsgerätes ausbleichen, sondern es auch beschädigen.

Sonnenlicht beeinflusst die Haltbarkeit von Gummi. Dieses wird porös und beeinträchtigt dadurch die Nutzung Ihres Gerätes. Ein Trainingsort ohne direkte Sonneneinstrahlung ist blendfrei und für Sie gesundheitlich vorteilhaft.

Wird Ihr gewünschtes Trainingsgerät mit Strom betrieben, so achten Sie auf eine Steckdose in der Nähe. Herumliegende Kabelverlängerungen sind nicht nur lästig, sondern auch gefährlich und sollten unbedingt vermieden werden.

Faktor Luftfeuchtigkeit

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Luftfeuchtigkeit. Der Raum sollte gut belüftbar sein und eine Luftfeuchtigkeit von maximal 65 Prozent aufweisen. Zu hohe Luftfeuchtigkeit schädigt die Elektronik technischer Geräte und ist auch ein wichtiger Aspekt wenn Sie Ihr Laufband draußen aufstellen möchten.

Während Ihrer Trainingseinheiten verbrauchen Sie viel Sauerstoff. Zusätzlich wird auch durch Schweiß die Luftfeuchtigkeit erhöht. Ein feuchter Keller oder auch ein alter Dachboden sind als Aufstellort ungeeignet. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit erhöht sich das Risiko für Schimmelbildung.

Außerdem beeinträchtigt die Luftqualität Ihre Leistung und auch Ihren gesundheitlichen Zustand beim Training. Wird kein frischer Sauerstoff zugeführt, so kann es zu Kopfschmerzen oder sogar zu Schwindel kommen. Das ist beim Training mit Fitnessgeräten besonders gefährlich.

Der passende Bodenbelag für Ihr Fitnessgerät

Der Untergrund sollte rutschfest und leicht zu reinigen sein. Zudem ist es wichtig, dass er den Belastungen während des Trainings standhält. Ein Laufband bringt stolze 100 kg und mehr auf die Waage.

Kommt Ihr Körpergewicht hinzu, so hinterlässt das Gerät auf üblichem Laminatboden oder auch auf hochwertigem Parkett unschöne Kratzer oder Vertiefungen. Sie sollten sich daher bevorzugt für harte Böden oder auch für Kork entscheiden. Für das Aufstellen eines Fitnessgerätes sind Fliesenböden, Steinböden und Betonböden besonders gut geeignet.

In jedem Fall ist es sinnvoll eine Bodenschutzmatte unter das Laufband zu legen, denn diese Schütze den Boden und federt die Laufbewegung etwas ab.

Die Lärmentwicklung im Blick

Einen zusätzlichen Schutz bieten Bodenschutzmatten aber auch bzgl. der Lärmentwicklung von Laufbändern. Diese sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Sie verteilen die Belastung des Fitnessgerätes auf dem Boden gleichmäßiger, schützen den Bodenbelag und minimieren den Geräuschpegel. Dadurch wird Ihre Trainingseinheit leiser.

Davon profitieren nicht nur Sie und Ihre Familie, sondern auch Nachbarn unter Ihnen. Durch die Erschütterung auf dem Laufband oder anderen Trainingsgeräten kommt es zu einer nicht unwesentlichen Geräuschbelastung in Ihrer Umgebung. Um Ärgernisse zu vermeiden, sollten Sie Ihre Trainingsumgebung möglichst ruhig gestalten.

Deckenhöhe und Platzbedarf richtig einschätzen

Für jedes Trainingsgerät finden Sie Größenangaben. Dabei spielt nicht nur die Breite und Länge eine Rolle, sondern auch die Höhe bzw. die Deckenhöhe ist bei Laufbändern ein wichtiger Aspekt.

Man sollte dabei nicht außer Acht lassen, dass zusätzlich Ihre individuelle Körpergröße hinzugerechnet werden muss. Entscheiden Sie sich für einen Crosstrainer, so benötigen Sie mehr Platz zur Decke als bei einem flachen Laufband.

Berücksichtigen Sie beim Kauf stets Ihre eigene Körpergröße in Verbindung mit den Maßen Ihres Trainingsgerätes und den notwendigen Bewegungsabläufen. Sie sollten zu allen Seiten hin ausreichend Bewegungsfreiheit haben. Das schützt Sie vor Verletzungen und schränkt Ihre Bewegungsabläufe nicht ein.

Schauen Sie sich vor dem Kauf die Beschreibung Ihres gewünschten Produktes genauer an. Bei Trainingsgeräten, die mit einer Steigung arbeiten, erhöht sich der Platzbedarf zusätzlich.

Haben Sie nur wenig Platz in Ihren Wohnräumen zur Verfügung, so haben sich hier für klappbare Geräte bewährt. Diese benötigen weitaus weniger Stellfläche und müssen nicht dauerhaft an einem Ort aufgestellt werden.

Geeignete Räume für Laufbänder

Besonders beliebte Wohnräume für das Aufstellen eines Trainingsgerätes sind das Wohnzimmer, das Schlafzimmer, der trockene Keller, das heimische Büro und Jugendzimmer. Die optimale Lösung liegt darin, Fitnessgeräte in einem separaten Fitnessraum unterzubringen. Das ist jedoch nicht in jedem zu Hause möglich.

Achten Sie bei der Wahl Ihres Aufstellortes darauf, dass Sie ausreichend Platz zur Verfügung haben, der Raum gut gelüftet werden kann und Sie Ihre Nachbarn nicht belästigen. Welcher Raum das in Ihrem individuellen Fall ist, hängt von Ihrer Lebenssituation ab.

Nicht geeignete Orte im Haus

Nicht geeignet sind alle Räume, die feucht sind und nicht gelüftet werden können. Für das Aufstellen eines Fitnesslaufbandes oder eines anderen Trainingsgerätes eignen sich daher die Küche und das Badezimmer nicht.

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Trainingsgeräte auch nicht in Zimmern von kleinen Kindern unterbringen. Weniger geeignete Aufstellorte sind außerdem Keller und Dachböden, die nicht gelüftet werden können und eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen. In modernen Häusern ist das Aufstellen von Fitnessgeräten in einem trockenen Keller mit einem Fenster durchaus möglich.

Bei der Auswahl eines geeigneten Aufstellortes für Ihr Laufband oder andere Fitnessgeräte gibt es einige Dinge zu beachten. Achten Sie darauf, dass Sie dort ausreichend Platz für Ihr Fitnessgerät zur Verfügung haben und lüften können. Bodenschutzmatten schützen nicht nur Ihren Boden, sondern auch Ihre Nachbarn vor Lärm.