Curved Laufband vs flaches Laufband

Neben dem normalen flachen Laufband gewinnen Curved Laufbänder immer mehr an Aufmerksamkeit.

Sie gelten als effektiver, sollen ein natürlicheres Laufen ermöglichen und benötigten keinen Strom. Aber stimmt das wirklich, ist ein Curved Laufband besser als ein flaches Laufband?

In diesem Artikel vergleichen wir beide Arten und prüfen wann Curved Laufband oder flaches Laufband besser abschneiden.

Unterschiede in der Funktionsweise

Der Unterschied, der beim Vergleich direkt ins Auge springt ist die Funktionsweise beider Arten.

Wie der Name schon verrät, ist die Lauffläche bei einem Curved Laufband nicht flach, sondern gebogen und schon fast wellenförmig. Anders als beim normalen Laufband besteht die Lauffläche nicht aus einem mehrlagigem Gurt, sondern aus Lamellen.

Zudem wird ein flaches Laufband meist elektrisch angetrieben, auch wenn es flache mechanische Laufbänder ohne Motor gibt. Das motorisierte Band dreht sich automatisch unter Ihren Füßen, um das Gehen oder Laufen zu erleichtern.

Ein gebogenes Laufband, ist hingegen immer ein mechanisches Laufband bezeichnet wird. Anstelle eines Elektromotors wird ein gebogenes Laufband manuell betrieben, indem Sie Ihre Füße und Muskeln benutzen, um das Band in Bewegung zu setzen.

Effektivität des Trainings

Im Vergleich zu anderen Fitnessgeräten ist der Kalorienverbrauch auf einem Laufband verhältnismäßig hoch. Dieser ist von der Geschwindigkeit und vor allem der Steigung abhängig, mit der das Laufband Training absolviert wird.

Laut einer Studie der University of Essex – School of Sport (Englisch) ist der Kalorienverbrauch auf gebogenen Laufbändern etwa 30 % größer, auf einem normalen Laufband.

Diese Studie zeigte auch, dass die durchschnittliche Herzfrequenz beim Laufen auf einem gebogenen Laufband etwa 16 % höher ist als auf einem motorisierten Laufband. Ebenso haben die Forscher festgestellt, dass die VO2-Maximalleistung von Sportlern auf einem gebogenen Laufband um etwa 32 % höher ist, als bei der gleichen Geschwindigkeit auf einem flachen Laufband.

Abwechslung beim Laufband Training

Beim Vergleich zwischen Laufen auf dem Laufband oder das Joggen draußen an der frischen Luft wird häufig die geringe Abwechslung kritisiert.

Auf elektrischen Laufbändern ist aber sehr wohl eine gewisse Abwechslung während des Trainings möglich. Durch Trainingsprogramme kann die Geschwindigkeit und die Laufband Steigung variiert werden und ganz individuell gestaltet werden.

Der Vorteil beim Curved Laufband sind jedoch die schnellen Geschwindigkeitsänderungen, weil diese vollständig vom Läufer beeinflusst werden und stark dem Laufen draußen ähneln. Das ist vor allem für das Laufband HIIT Training wichtig.

Gesundheitliche Aspekte

Durch die gebogene Lauffläche fördern Curved Laufbänder eine aufrechte Laufhaltung und eine korrekte Mechanik. Sie erleichtern ein natürliches Laufen und das ist grundsätzlich etwas gesünder; kann sogar zu mehr Geschwindigkeit und Beweglichkeit führen.

Gleichzeitig wird das Abrollen des Fußes begünstigt und zusammen mit der gepolsterten Gummioberfläche bedeutet dies eine geringere Belastung für Knie, Knöchel, Hüfte und Rücken. Weniger Aufprall auf dem Boden bedeutet weniger Stöße, weniger Verschleiß und weniger Verletzungen.

Allerdings verfügen flache Laufbänder mittlerweile über sehr gute Dämpfungssysteme, wodurch Stöße deutlich abgefangen und Vibrationen gemindert werden. Bei beiden Arten werden als Stöße abgeschwächt, auch wenn dies auf unterschiedlichen Wegen erreicht wird.

Kosten für Anschaffung und Betrieb

Auch wenn es günstige Curved Laufbänder ab ca. 500 € gibt, kosten gute Modelle mit einer richtig geschwungenen Lauffläche meist 1500 € und mehr. Bei flachen Modellen sind gute Laufbänder für Zuhause bereits ab 750 € erhältlich und somit in der Anschaffung deutlich günstiger.

Neben den einmaligen Anschaffungskosten gibt es noch laufende Kosten für den Betrieb und die Pflege. Während Sie normale Laufbänder regelmäßig ölen und schmieren sollten, ist die Laufband Pflege bei den Curved Modellen deutlich geringer.

Ein weiterer Kostenpunkt ist der Stromverbrauch des Laufbandes. Je nach Motorleistung kann dieser bei mehreren kW/h pro Trainings liegen. Dies sollte vor allem bei steigenden Strompreisen berücksichtigt werden.

Besser für Zuhause geeignet

Worauf Sie grundsätzlich achten sollten, wenn Sie ein Laufband in der Wohnung bzw. Zuhause nutzen möchten, haben wir ausführlich in dem verlinkten Artikel beschrieben.

Darüber hinaus gibt es Unterscheide zwischen beiden Modellarten, die bei der Nutzung zu Hause bedacht werden sollte.

Ganz wichtig ist der Platzbedarf beider Arten. Dieser ist zwar während des Trainings nahezu identisch, aber häufig sind normale Laufbänder klappbar, wodurch die Lauffläche nach dem Training einfach hochgeklappt werden kann und das Fitnessgerät deutlich weniger Platz benötigt. Bei gebogenen Laufbändern ist dies leider nicht möglich.

Zudem ist das Curved Laufband bauartbedingt höher als ein flaches Modell und deswegen ist bei diesem Laufband die Deckenhöhe ganz besonders wichtig.

Aufgrund der mechanischen Funktionsweise und der Lamellen ist die Lautstärke bei gebogenen Laufbändern meist höher als bei normalen Modelle. Dies sollte vor allem bei der geplanten Verwendung in Mietwohnungen berücksichtigt werden.

Fazit

Sowohl das Curved Laufband als auch das flache Laufband haben Vor- und Nachteile.

Das Curved Laufband benötigt keinen Strom, bietet natürlicheres Laufen und das Training ist effektiver. Dafür bietet das normale Laufband mehr Abwechslung und ist meist deutlich günstiger als die gebogenen Modelle.

Curved Modellen sind zudem die Aspekte Platzbedarf, Deckenhöhe und Lautstärke etwas problematischer, was aber auch von Ihren Gegebenheiten abhängig ist. Dafür bieten sie vor allem für das HITT Training deutliche Vorteile.