5 Nachteile von günstigen Laufbändern

Wer billig kauft, kauft zweimal – lautet ein bekannter Spruch, der auch auf Laufbänder zutreffend ist.

Auch wenn es lukrativ erscheinend mag, ein Laufband für 350 Euro zu kaufen und nicht den doppelten Preis auszugeben, kann dies schnell zu Frust und Ärger führen.

Denn bei günstigen Laufbändern sparen die Hersteller vor allem an den folgenden 5 Bauteilen, die bei mangelhafter Qualität teure Reparaturen erforderlich machen können.

Unterdimensionierter Motor und schwache Leistung

Die Motoren von Laufbändern haben heutzutage eine kontinuierliche Leistung von 2 bis 5 PS. Für Laufbänder für Walker empfehlen wir mindestens 2 PS und für Laufbänder für Läufer mindestens 3 PS. Weitere Informationen zur Motorisierung von Laufbändern erhalten Sie in dem verlinkten Artikel.

Laufbänder mit geringerer Leistung kosten in der Regel weniger, sind aber enttäuschend in ihrer Leistung. Ein kleiner Motor wird eher dazu gedrängt, mit Höchstleistung zu arbeiten. Er kann überhitzen und kaputt gehen.

Gerne werben die Hersteller günstiger Laufbänder mit der höheren Spitzenleistung, die der Motor aber nur für eine gewisse Zeit Leisten kann. Achten Sie deshalb immer ganz genau auf die Dauerleistung.

Profi Laufbänder haben in der Regel mindestens 2,5 PS Motoren und Garantiezeiten von 10 Jahren oder sogar mit lebenslange Garantie.

Zu dünne Verkabelung

Eine billige Verkabelung verschlimmert das Problem eines billigen Laufbandmotor. Wenn ein billiger Motor zu stark belastet wird, entwickelt er eine große Hitze, die eine billige Verkabelung nicht aushalten kann.

Dadurch kann die Ummantelung der Kabel schmelzen und ein Kurzschluss entstehen. Im schlimmsten Fall kann dies zu einem Kabelbrand führen, der das Laufband zerstört oder sogar auf die Wohnung übergreift.

Ein Hinweis auf das Problem einer billigen Verkabelung ist ein elektrischer Geruch, wenn das Laufband genutzt wird. Ein weiteres Symptom für eine schlechte Verkabelung ist eine unzuverlässige Elektronik, z. B. ein flackernder Bildschirm.

Kleine Laufrollen

Der Laufbandgurt bewegt sich über Rollen an der Vorder- und Rückseite des Laufbands. In der Regel sind diese Rollen im Durchmesser 4 cm bis 8 cm groß.

Günstige Laufbänder haben in der Regel kleinere Rollen und je kleiner die Rollen sind, desto größer ist der Verschleiß an der Laufbahn und am Motor.

Billige Laufbandrollen sind möglicherweise nicht gut ausbalanciert und besitzen schlechtere Lager die durch höhere Reibung schneller kaputt gehen. Diese bestehen oft aus minderwertigem Kunststoff, der nicht für diese Belastung geeignet ist.

Das kann auch dazu führen, dass Sie Ihr Laufband häufiger kalibrieren oder die Laufband Spannung einstellen müssen.

Günstige Kunststoffteile mit hohem Verschleiß

Die Rahmen der meisten Laufbänder, auch der sehr billigen, sind aus Stahl gefertigt und haben eine lebenslange Garantie. Aber Laufbänder haben viele kleine Teile, die man nicht sehen kann und diese können aus Metall oder Kunststoff bestehen.

Bei billigen Laufbändern besteht ein häufiges Problem darin, dass Kunststoffzahnräder verwendet werden. Diese können sich im Vergleich zu Metallzahnrädern schnell abnutzen und verursachen Geräusche. Das kann beispielsweise die Ursache sein, wenn Ihr Laufband quietscht oder Geräusche macht.

Aber auch andere Bauteile wie kleine Hebel, Lager oder Verbindungen können durch günstigeren Kunststoff ersetzt werden.

Minderwertige Gürtel für die Lauffläche

Die Qualität der Laufbandgurte ist in den verschiedenen Preiskategorien recht unterschiedlich.

Ein Unterschied ist beispielsweise die Dicke des Gurtes. Bei einem sehr billigen Laufband ist der Laufgurt so dünn, dass er sogar reißen kann! Bei besseren Laufbändern sind die Gürtel dicker und die hochwertige Laufbänder haben zwei- oder vierlagige Gürtel.

Ein weiterer Nachteil billiger Laufbandgurte ist, dass sie häufiger gewartet werden müssen. Bei günstigen Modellen sollten Sie das Laufband häufiger schmieren, damit sie reibungslos laufen. Qualitativ hochwertigere Laufbänder hingegen sind aus hochwertigen Materialien hergestellt, die häufig eine etwas seltenere Wartung erfordern.

Fazit

Auch wenn man zunächst beim Kauf eines günstigen Laufbandes etwas Geld spart, kann dies schnell zu Frust, Ärger und teuren Reparaturen führen. Deswegen raten wir von günstigen Modellen ab und raten dazu lieber etwas mehr Geld auszugeben.

Wer trotzdem etwas Geld sparen möchte kann ein gebrauchtes Laufband in Betracht ziehen. Welche Vor- und Nachteile ein gebrauchtes oder neues Laufband hat, haben wir in diesem separaten Artikel erklärt.